Infos für Eltern

  • Traileröffnung am Rideplatz!
    🚴‍♀️🎉 Trail-Fans aufgepasst! 🎉🚴‍♂️ Am Samstag, 05. April 2025 ist es soweit – die offizielle Eröffnung der ersten Winterthurer Trails …

Die Jugendsporttrainings werden von begeisterten und radsporterfahrenen Leitern geführt, die viel Freizeit in die Vereinsaktivitäten investieren. Mit den Jugend+Sport (J+S) Leiterkursen, Fahrtechniktrainings, Nothelferkursen und viel eigener Initiative halten wir uns rund um die Sportart und den Umgang mit Jugendlichen à jour.

Die RV Winterthur Academy steht allen radsportbegeisterten Kids ab der ersten Primarklasse offen. In der Academy steht der Spass zuoberst, sei es auf dem Mountainbike oder auf dem Rennrad.

In interessanten Trainings lernen die Jungs und Mädchen alles rund um den Radsport:

  • Fahrtechnik
  • koordinative Fähigkeiten
  • Fitness
  • soziale Komponenten
  • Ausrüstung und Vorbereitung
  • kleine Reparaturen

Dabei sind strikte Anforderungen Pflicht:

  • mind. 24 Zoll Mountainbike
  • funktionsfähiges Mountainbike mit Gangschaltung und guten Bremsen
    (Keine Rücktrittbremse)
  • korrekt sitzender Velohelm
  • Velohandschuhe
  • Brille (keine Pflicht, empfohlen)
  • Kenntnisse des Strassenverkehrs/Verkehrsregeln
  • Grundkenntnisse im Fahren:
    • auf Kies-/Wiesenwegen
    • einhändiges fahren
    • selbstständiges schalten
  • Vorder- & Rücklicht (muss nicht fest verbaut sein)
  • Ersatzschlauch
  • Bidon / Wasserflasche am Bike
  • Bereitschaft für regelmässiges Training

Bei Nichteinhalten dieser Anforderungen, insbesondere in Bezug auf die oberhalb sicherheitsrelevanten Punkte, halten wir uns vor, die Teilnehmer unverzüglich bei Trainingsbeginn wieder nach Hause zu schicken.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer
  • Jegliche Haftung wird abgelehnt
  • Es gelten die Strassenverkehrsregeln
  • Achtet auf Zecken
  • Bringt ggf. notwendige Medikamente mit und informiert das Leiterteam
  • Informiert das Leiterteam über euren Gesundheitszustand, Krankheiten, Allergien usw.
  • Wir machen Fotos und Videos in Trainings und an Vereinsanlässen zur Verwendung durch den RVW

Interesse geweckt?

Melde dich für ein Schnuppertraining an. Die Mitgliedschaft kann für die Jugend nur in Verbindung mit einem Schnuppertraining gemacht werden.


Die Trainingsgestaltung wie auch alle anderen Aktivitäten orientieren sich an den Richtlinien folgender Institutionen:


Die «Swiss Cycling Academy 4 Kids» ist ein Label der «Swiss Cycling Academy». Das Label ist spezifisch auf Kinder und den Unterricht von Kindern im Radsport ausgelegt, deckt drei Niveaus ab und beinhaltet ein Abzeichenprogramm. Es wird mit dem «Velopass – Sammle deine Veloabzeichen!» gearbeitet und trägt somit auch zur Verbreitung des Radsportes bei.

Die Academy des RV Winterthur ist eine «Swiss Cycling Academy 4 Kids».

Alle Infos rund um das Thema «Swiss Cycling Academy 4 Kids» im RV Winterthur sind hier als Q&A zusammengefasst.

Was ist «Swiss Cycling Academy 4 Kids»?
Was für Niveaus gibt es?
Was ist der Velopass?
Wie ist die Umsetzung im RV Winterthur?

War deine Frage nicht dabei? Gerne gibt dir unser MTB Obmann weitere Auskunft.



Swiss Cycling ist der Verband für Radsportler in der Schweiz. Er hat seinen Sitz in Grenchen, ist in 24 Kantonalverbände unterteilt und hat rund 17’000 Mitglieder. „Swiss Cycling“ ist Mitglied der Union Cycliste Internationale, der Union Européenne de Cyclisme sowie der Swiss Olympic Association.

Swiss Cycling hat den Anspruch, als nationaler Radsportverband zu den führenden Sportverbänden der Schweiz zu gehören. Auf internationaler Ebene soll die Schweiz als etablierte Radsportnation wahrgenommen werden.



Jugend+Sport – Das Sportförderungsprogramm des Bundes für Kinder und Jugendliche

…gestaltet und fördert kinder- und jugendgerechten Sport

…ermöglicht Kindern und Jugendlichen, Sport ganzheitlich zu erleben und mitzugestalten

…unterstützt unter pädagogischen, sozialen und gesundheitlichen Gesichtspunkten die Entwicklung und Entfaltung junger Menschen




Das Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic steht für erfolgreichen, fairen und sauberen Sport.

Es unterstützt leitende Personen darin, die Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern, gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren. 

Bei Fragen dürft ihr euch jederzeit an den MTB Obmann wenden.